So. 10.12.2023 – 17:00 Uhr  I  “Cy Twombly: Inscriptions – Transcription”

So. 10.12.2023 – 17:00 Uhr  I  “Cy Twombly: Inscriptions – Transcription” Gespräch mit dem Komponisten Walter Zimmermann und dem Kunsthistoriker Thierry Greub Thierry Greub, hat alle Malereien von Cy Twombly auf deren Worte und Zahlen hin untersucht und sie herausgefiltert und in gleichen Proportionen abgebildet. https://brill.com/fileasset/downloads_products/SFm/9783770566204_Leseprobe.pdf Dies wiederum hat mich inspiriert eine Komposition für Laute zu schreiben: „Aristaeus […]

8. Juli 2023, Randspiele Zepernick: Quattro Coronati (UA Version f. Viola & Stimme)

Samstag, 8. Juli St. Annen-Kirche, Schönower Str. 74, 16341 Panketal http://www.randspiele.de/ 17 Uhr – Konzert 4 Gemeindehaus Ausführende: Anna Luise Oppelt – Sopran, Erik Drescher – Flöte Kateryna Vashchenko – Violine, Nikolaus Schlierf – Viola und Stimme Lillia Keyes – Violoncello, Irina Yudaeva – Altsaxophon Karine Gilanyan und Nadezda Tseluykina  – Piano Programm: Duo – für […]

7.7.2023, London: Abgeschiedenheit – Mark Knoop Klavier

7.7.2023 st mary at hill lovat lane london ec3r 8ee http://www.musicwedliketohear.com/2023j.html This programme was curated around a performance of Erik Satie’s Socrate, still rarely heard, an unostentatious yet singular and unique work. Continuing the interior quietude with Walter Zimmermann’s Abgeschiedenheit, music of solitude and seclusion, followed by Galina Ustvolskaya’s Piano Sonata No.4 from 1957, the […]

7. Juli 2023, London: Abgeschiedenheit

music we’d like to hear 2023 http://www.musicwedliketohear.com/2023j.html Friday 7 July Pre-concert event 18:30: Bea Redweik Songs as Process (2021– ) Songwriter, researcher, curator and interdisciplinary artist Bea Redweik presents Songs as Process – an intimate and interstitial performance work that foregrounds the unfinished. In this multimedia performance installation, a live songwriting session is interwoven with video material showing […]

Gisela Gronemeyer: Ein Nachruf von Max Nyffeler

Für viele war Gisela Gronemeyer einfach Frau Musica Nova und ihr Name ein Synonym für MusikTexte. Bei der Gründung der Zeitschrift vor genau vierzig Jahren war sie mit dabei, zusammen mit ihrem 2014 verstorbenen Ehemann Reinhard Oehlschlägel und den Rundfunkredakteuren Ulrich Dibelius und Ernstalbrecht Stiebler. Mit ihrer besonnenen und zuverlässigen Art wuchs sie im Laufe […]