music we’d like to hear 2023 http://www.musicwedliketohear.com/2023j.html Friday 7 July Pre-concert event 18:30: Bea Redweik Songs as Process (2021– ) Songwriter, researcher, curator and interdisciplinary artist Bea Redweik presents Songs as Process – an intimate and interstitial performance work that foregrounds the unfinished. In this multimedia performance installation, a live songwriting session is interwoven with video material showing […]
Author: admin
Rezension: Chantbook for Lipparella – Thomas Groetz
Gisela Gronemeyer: Ein Nachruf von Max Nyffeler
Für viele war Gisela Gronemeyer einfach Frau Musica Nova und ihr Name ein Synonym für MusikTexte. Bei der Gründung der Zeitschrift vor genau vierzig Jahren war sie mit dabei, zusammen mit ihrem 2014 verstorbenen Ehemann Reinhard Oehlschlägel und den Rundfunkredakteuren Ulrich Dibelius und Ernstalbrecht Stiebler. Mit ihrer besonnenen und zuverlässigen Art wuchs sie im Laufe […]
REZENSION ZU WITTGENSTEIN BETRACHTUNGEN ZUR MUSIK VON CHRISTIAN SCHNEIDER
REZENSION NOVALIS ABC-BUCH VON LAURE CAHEN-MAUREL
Deutsch: English:
STOCKHOLM, 23.02.2023: WALTER ZIMMERMANN UND DAS KAMMERENSEMBLE LIPPARELLA
WALTER ZIMMERMANN UND DAS KAMMERENSEMBLE LIPPARELLA 23.02.2023, 18:00 Uhr Goethe-Institut Stockholm Bryggargatan 12A 111 21 Stockholm Der Komponist Walter Zimmermann stellt am 23. Februar im Goethe-Institut zusammen mit dem Kammerensemble Lipparella Kompositionen seiner aktuellen CD vor. Walter Zimmermann (Berlin) und das Ensemble Lipparella (Stockholm) haben in den letzten Jahren eng zusammengearbeitet. Im Oktober 2020 präsentierte […]
19.11.2022: KEUPER & FRÄNKISCHE TÄNZE – KNM – FAHRBEREITSCHAFT BERLIN / TEILELAGER
NEUE REZENSION ZU “URSACHE & VORWITZ” VON RÜDIGER ALBRECHT
Das Buch, dessen Hauptteil auf Gesprächen basiert, die der englisch-australische Musikwissenschaftler Richard Toop – bekannt geworden als brillanter Stockhausen- und Ferneyhough-Exeget – anfangs der 2000er Jahre mit Walter Zimmermann (*1949) geführt hat, ist bereits im Frühjahr 2019 anlässlich des 70. Geburtstags des Komponisten erschienen. Der Herausgeber Walter-Wolfgang Sparrer, Gründer und Leiter der Internationalen Isang Yun Gesellschaft und Mitherausgeber […]
WAS MISCHT DER SICH EIN?
Dorf-Verhalten nennt Walter Zimmermann seine offene und direkte Art, auf Menschen zuzugehen. Im Berliner Kiez, wo der Komponist mit Gleichgesinnten Kultur zu leben versucht, ist das gewöhnungsbedürftig. Gern vergleicht der Wahlberliner die Metropole deshalb mit seinem Geburtsort in Mittelfranken. Von Martina Brandorff | 12.10.2019 | Deutschlandfunk Touristenhighlight und Partymetropole – der „Wrangelkiez“ in Berlin hat […]
26.06.2022, Kunstmuseum Luzern: In der Welt sein
Kunstmuseum Luzern, 26.06.2022, 11 Uhr Alvin Lucier: Twonings (vc, pno) Walter Zimmermann: In der Welt sein (hn) Alvin Lucier: Nothing is real (pno, miniature sound system) Morton Feldman: Duo (vc-Hn) Bunita Marcus: untrammeled thought (pno, vc) Alvin Lucier: Step, Slide and Sustain (hn, vc,pno) Samuel Stoll, Horn Simone Keller, Klavier Moritz Müllenbach, Cello