Werkverzeichnis / Catalogue of works PDF
1 Frühe Stücke (1965-1970)
1.1 Parabel
für Streichquartett (1965) (unveröffentlicht)
20 Min.
für Streichquartett (1965) (unveröffentlicht)
20 Min.
für Klavier (1967)
1.2 Nothing But
für Klavier, Celesta, Cembalo und elektronische Orgel (1969)
(unveröffentlicht)
15 Min.
für Klavier, Celesta, Cembalo und elektronische Orgel (1969)
(unveröffentlicht)
15 Min.
2 Akkordarbeit (1971)
für Klavier, Orchester und Tonband (1971)
(3, 3, 3, 3; 4, 3, 3, 1; 2 Perc.; 12, 1O, 8, 6, 4)
Moeck Verlag (Stimmen leihweise)
30 Min.
(3, 3, 3, 3; 4, 3, 3, 1; 2 Perc.; 12, 1O, 8, 6, 4)
Moeck Verlag (Stimmen leihweise)
30 Min.
3 Orgon (1972-1974)
1 Einer ist Keiner
für 7 Instrumente und Live-Elektronik (1972)
(Kl. bzw. S.Sax, Pos., Vla. und Streichquartett)
20 Min.
für 7 Instrumente und Live-Elektronik (1972)
(Kl. bzw. S.Sax, Pos., Vla. und Streichquartett)
20 Min.
2 In Understanding Music the Sound Dies
für 21 Instrumentalisten (1974)
(2 Klav., 1 Perc., 3 Ensembles: Fl., Kl., Pos.,Vl., Vla., Vc.)
(Stimmen leihweise)
25 Min.
für 21 Instrumentalisten (1974)
(2 Klav., 1 Perc., 3 Ensembles: Fl., Kl., Pos.,Vl., Vla., Vc.)
(Stimmen leihweise)
25 Min.
4 Beginner’s Mind (1975)
für Pianisten mit Singstimme nach Shunryu Suzuki (1975)
(ein Spieler)
60 Min.
(ein Spieler)
60 Min.
5 Lokale Musik (1977 – 1981)
1 Ländler Topographien
für Orchester
(Picc., Fl., Alt-Fl., EsKl., Kl., Basskl., A-Sax, T-Sax,
Bar-Sax, Picc.Trp., Trp., BassTrp., Picc.Hrn.,Bar.Hrn.,
A-Pos., Pos., Bass-Pos., Crotales, Glsp.,Glocken, Cel.,
Harmonium, Klav., Git., Hackbrett, Hrf., Vl.:6, 6, 6;
Vla.: 4, 4, 4; Vc.: 3, 3, 3) (Stimmen leihweise)
40 Min.
für Orchester
(Picc., Fl., Alt-Fl., EsKl., Kl., Basskl., A-Sax, T-Sax,
Bar-Sax, Picc.Trp., Trp., BassTrp., Picc.Hrn.,Bar.Hrn.,
A-Pos., Pos., Bass-Pos., Crotales, Glsp.,Glocken, Cel.,
Harmonium, Klav., Git., Hackbrett, Hrf., Vl.:6, 6, 6;
Vla.: 4, 4, 4; Vc.: 3, 3, 3) (Stimmen leihweise)
40 Min.
2.2 25 Kärwa-Melodien
substituiert für 2 Klarinetten
substituiert für 2 Klarinetten
2.3 20 Figuren-Tänze
transformiert für 6 Instrumente
(2 Klar., Trp., 2Vl., Kb.; bzw. Kl., Trp., Vl., Kb.,2 Perc.)auch für Knopfakkordeon, Klarinette und Kontrabass
1994
transformiert für 6 Instrumente
(2 Klar., Trp., 2Vl., Kb.; bzw. Kl., Trp., Vl., Kb.,2 Perc.)auch für Knopfakkordeon, Klarinette und Kontrabass
1994
2.4 15 Zwiefache
transzendiert für Gitarre
transzendiert für Gitarre
3.2 Riuti (Rodungen und Wüstungen)
für Schlagzeug (1 Spieler)
für Schlagzeug (1 Spieler)
3.3 Keuper
für Streichquartett
für Streichquartett
4 Wolkenorte
für Harfe
für Harfe
5 Seiltänze
für Violoncello und Orchester (2002-2004)
Fl.(Picc.), Fl., Alt-Fl., EsKl., Kl., Basskl., S-Sax, A-Sax, T-Sax,
Picc.Trp., Trp., BassTrp., 2 Hrn., Euphonium, A-Pos., Pos.,Bass-Tuba,
Glsp., Glocken, Almglocken, Crotales, Pauken, 2 Perc.,Cel., Git.,
Mand., Hackbrett, Hrf.,Vl.: 6, 6, 6; Vla.: 4, 4, 4; Vc.: 3, 3, 3;
(Stimmen leihweise)
für Violoncello und Orchester (2002-2004)
Fl.(Picc.), Fl., Alt-Fl., EsKl., Kl., Basskl., S-Sax, A-Sax, T-Sax,
Picc.Trp., Trp., BassTrp., 2 Hrn., Euphonium, A-Pos., Pos.,Bass-Tuba,
Glsp., Glocken, Almglocken, Crotales, Pauken, 2 Perc.,Cel., Git.,
Mand., Hackbrett, Hrf.,Vl.: 6, 6, 6; Vla.: 4, 4, 4; Vc.: 3, 3, 3;
(Stimmen leihweise)
Epilog:
Der Tanz und der Schmerz
für Flöte, Oboe, Klarinette, Hammerklavier, Streichquartett
(1981/2005)
Der Tanz und der Schmerz
für Flöte, Oboe, Klarinette, Hammerklavier, Streichquartett
(1981/2005)
Marginalie 1:
für Orchester
(2016)
6 Freunde (1979-1984)
7 Sternwanderung (1982 – 1984)
7.1 Flechtwerk
1.1 Glockenspiel
für einen Schlagzeuger
für einen Schlagzeuger
1.3 Saitenspiel
für 18 Instrumente (2 Fl., Ob., 2 Kl., A-Sax, 2 Hrn.,
1 Trp., 2 Hrf., Mand., Git., Cemb., 1 Perc., 2 Vc., Kb.)
(Stimmen leihweise)
für 18 Instrumente (2 Fl., Ob., 2 Kl., A-Sax, 2 Hrn.,
1 Trp., 2 Hrf., Mand., Git., Cemb., 1 Perc., 2 Vc., Kb.)
(Stimmen leihweise)
2 Spielwerk
für Sopr., (Sopr-, Alt-, Tenor-) Saxophon und 3 Ensembles
(2 Fl., 2 Kl., 2 Hrn., 2 Vc., 1 Perc.)
nach Novalis “Rad der Zeit / Traumwandlung”
(Stimmen leihweise)
für Sopr., (Sopr-, Alt-, Tenor-) Saxophon und 3 Ensembles
(2 Fl., 2 Kl., 2 Hrn., 2 Vc., 1 Perc.)
nach Novalis “Rad der Zeit / Traumwandlung”
(Stimmen leihweise)
3 Anhang: Transkriptionen (1976-2022):
1 Die spanische Reise des Oswald von Wolkenstein
Bariton, Ud, Qanun, Nay, Rabab, 1 Perc.
(Riqq, Daff, Mazhar, Darabukka) (1976)
Bariton, Ud, Qanun, Nay, Rabab, 1 Perc.
(Riqq, Daff, Mazhar, Darabukka) (1976)
2 Ga’s – Beduinenlied (1976/93)
für Oboe und Tonband
für Oboe und Tonband
3 Mandingo – Koroharfe (1976/93)
für Mandoline
für Mandoline
4 Tre Stanze (2009)
für Gitarre
für Gitarre
5 Novalis Fragment (2013/22)
für Streichquartett und Gesang
8 Vom Nutzen des Lassens (1981 – 1984) nach Meister Eckhart
Prolog: Gelassenheit
für Alt mit Portativ und 2 Gitarren
für Alt mit Portativ und 2 Gitarren
8.1 In der Welt Sein
für Horn solo
für Horn solo
8.2 Garten des Vergessens
für Klaviertrio
für Klaviertrio
Zwischenspiel: Ephemer
für Klaviertrio
für Klaviertrio
8.3 Lösung
für Vla., Vc., Kb.
für Vla., Vc., Kb.
8.4 Abgeschiedenheit
für Klavier
für Klavier
Epilog: Selbstvergessen
für Sprechstimme mit obligaten Klängen
Version für Merce Cunningham Dance Company
“Change of Address”
für Sprechstimme mit obligaten Klängen
Version für Merce Cunningham Dance Company
“Change of Address”
9 Die Blinden (1984)
statisches Drama nach Maurice Maeterlinck
für 12 Sänger (6 Frauen- und 6 Männerstimmen) und 9
Instrumente (2 BassFl., KBassKl., Hrn., A-Pos.,
Ten.Tuba, 3 Kb.) (1984) (Stimmen leihweise)
für 12 Sänger (6 Frauen- und 6 Männerstimmen) und 9
Instrumente (2 BassFl., KBassKl., Hrn., A-Pos.,
Ten.Tuba, 3 Kb.) (1984) (Stimmen leihweise)
Anhang: Singbarer Rest (1993)
Text: Edmond Jabès aus dem “Buch der Fragen”
für 9 hohe Frauenstimmen und Sampler
Text: Edmond Jabès aus dem “Buch der Fragen”
für 9 hohe Frauenstimmen und Sampler
“Das Zwiegespräch der beiden Rosen ” (2005)
aus dem BUCH DER FRAGEN von EDMOND JABÈS
für drei Frauenstimmen, drei Männerstimmen & Violoncello
Text: Edmond Jabès aus dem “Buch der Fragen”
aus dem BUCH DER FRAGEN von EDMOND JABÈS
für drei Frauenstimmen, drei Männerstimmen & Violoncello
Text: Edmond Jabès aus dem “Buch der Fragen”
Marginalie “…denn von Echos lebst du”
für Violoncello (2010)
für Dieter Schnebel zum 80sten
60 Min.
für Violoncello (2010)
für Dieter Schnebel zum 80sten
60 Min.
aus dem BUCH DER FRAGEN von EDMOND JABÈS
für drei Frauenstimmen, drei Männerstimmen & Violoncello
Text: Edmond Jabès aus dem „Buch der Fragen“
10 Über die Dörfer (1985/86)
dramatisches Lied nach Peter Handke
für Solisten (Sopr., Mezzosopr., Alt, hoher Ten. Charakter
Ten., hoher Bar., Bar., BassBar..), 3 Chöre (zu 24 Stimmen)
und grosses Orchester (1985-1986).(Fl.(Picc.), Fl.,
Alt-Fl., EsKl., Kl., Basskl.,S-Sax, A-Sax, T-Sax,
Picc.Trp., Trp., BassTrp., 2 Hrn., Euphonium, A-Pos., Pos.,
Bass-Pos., Glsp., Glocken, Almglocken, Crotales, Pauken,
2 Perc., Cel., Git., Mand., Hackbrett, Hrf., Vl.: 6, 6, 6;
Vla.: 4, 4, 4; Vc.: 3, 3, 3; 4 Kb) (Stimmen leihweise)
für Solisten (Sopr., Mezzosopr., Alt, hoher Ten. Charakter
Ten., hoher Bar., Bar., BassBar..), 3 Chöre (zu 24 Stimmen)
und grosses Orchester (1985-1986).(Fl.(Picc.), Fl.,
Alt-Fl., EsKl., Kl., Basskl.,S-Sax, A-Sax, T-Sax,
Picc.Trp., Trp., BassTrp., 2 Hrn., Euphonium, A-Pos., Pos.,
Bass-Pos., Glsp., Glocken, Almglocken, Crotales, Pauken,
2 Perc., Cel., Git., Mand., Hackbrett, Hrf., Vl.: 6, 6, 6;
Vla.: 4, 4, 4; Vc.: 3, 3, 3; 4 Kb) (Stimmen leihweise)
Marginalie: Die Rückkehr von den Hesperiden
Vorspiel zur Oper “Heliopolis” nach Ernst Jünger
Für Orchester
Für Orchester
11 Wüstenwanderung (1986)
für Klavier (1986)
11a As I was walking along I came upon chance
für Tenorsaxofon, Schlagzeug und Klavier (2008)
für Tenorsaxofon, Schlagzeug und Klavier (2008)
11b Kore
für Flöte, Harfe, Schlagzeug, Klarinette (B), Klavier (2010)
für Flöte, Harfe, Schlagzeug, Klarinette (B), Klavier (2010)
12 Fragmente der Liebe (1987)
nach Roland Barthes
für Saxofon bzw. Bassetthorn und Streichquartett (1987)
Emanatio / Conversio / Remeatio (Stimmen leihweise)
für Saxofon bzw. Bassetthorn und Streichquartett (1987)
Emanatio / Conversio / Remeatio (Stimmen leihweise)
Marginalie: The Paradoxes of Love
für Sopran und Sopr.Sax. (Text: Hadewijch)
für Sopran und Sopr.Sax. (Text: Hadewijch)
13 Geduld und Gelegenheit (1987-1989)
für Violoncello und Klavier (1987 – 89)
Hypneros / Sala della Pazienzia / Tyche
Hypneros / Sala della Pazienzia / Tyche
14 Residua (1987-1989)
14.1 Lied im Wüstenvogelton
für Bassflöte und Klavier (1987)
für Bassflöte und Klavier (1987)
15 Ataraxia (1988)
für Klavier und Orchester (auch für 13 Instrumente) (1988)
(Fl., Ob., Kl., A-Sax, Hrn., Trp., Pos., Ten.Tuba, 2 Perc.,
Vl.1, V1.2, Vla., Vc. (Streicher: chorisch oder solistisch)
(Fl., Ob., Kl., A-Sax, Hrn., Trp., Pos., Ten.Tuba, 2 Perc.,
Vl.1, V1.2, Vla., Vc. (Streicher: chorisch oder solistisch)
16 Hyperion (1989/90)
Briefoper nach Hölderlin (Libretto D.E. Sattler)
für Schreibenden, Sänger (Sopran, hoher Bariton; BassBar.),
Instrumentalisten (AFl., Ob.d’amore, Bassetthorn, Hrn.,
Pos. (AltPos.), Tenortuba, Hrf., Cymbalom, 2 Perc.,
V1.1, Vl.2, Vla., Vc. (Streicher: chorisch oder solistisch)
und Schriftprojektionen (1989 /1990)
für Schreibenden, Sänger (Sopran, hoher Bariton; BassBar.),
Instrumentalisten (AFl., Ob.d’amore, Bassetthorn, Hrn.,
Pos. (AltPos.), Tenortuba, Hrf., Cymbalom, 2 Perc.,
V1.1, Vl.2, Vla., Vc. (Streicher: chorisch oder solistisch)
und Schriftprojektionen (1989 /1990)
17 Ueber die Zeit (1990-92)
17.1 Festina Lente
für Streichquartett (1990) (Stimmen leihweise)
für Streichquartett (1990) (Stimmen leihweise)
17.2 Distentio
für Streichtrio (1992)
für Streichtrio (1992)
18 Diastasis (a) / Diastema (b) (1991-92)
für 2 Orchester ohne Dirigenten (1991-1992)
(einzeln aufführbar)
(einzeln aufführbar)
a) nur Stimmen 15 Min. N
b) auch Partitur (Stimmen leihweise)
a) je: 2, 2, 2, 2; 2, 2, 2, 0, Hrf., Glsp., 1 Pauke 8, 0, 4, 4, 2)
b) 1. Orchester: Picc., Fl., Ob., Ob.am., EsKl., Kl., Fg.,
Fg.(gestopft), Trp.(D)., Trp., Hrn., Hrn.(gestopft),
Alt-Pos., Pos., Tb., Hrfe., Pk., Gl., Glsp., 8 Vl., 4 Vla.,
4 Vc., 2 Kb. 2. Orchester: Fl., Alt Fl., EHrn., Kl., KBKl.,
Fg., Kfg.,Trp., Bass-Trp., Hrn., Hrn.(gestopft), Pos.,
Bass-Pos., Tp., Hrfe., Pk., Mar., 8 Vl., 4 Vla., 4 Vc.,
2 Kb.
b) auch Partitur (Stimmen leihweise)
a) je: 2, 2, 2, 2; 2, 2, 2, 0, Hrf., Glsp., 1 Pauke 8, 0, 4, 4, 2)
b) 1. Orchester: Picc., Fl., Ob., Ob.am., EsKl., Kl., Fg.,
Fg.(gestopft), Trp.(D)., Trp., Hrn., Hrn.(gestopft),
Alt-Pos., Pos., Tb., Hrfe., Pk., Gl., Glsp., 8 Vl., 4 Vla.,
4 Vc., 2 Kb. 2. Orchester: Fl., Alt Fl., EHrn., Kl., KBKl.,
Fg., Kfg.,Trp., Bass-Trp., Hrn., Hrn.(gestopft), Pos.,
Bass-Pos., Tp., Hrfe., Pk., Mar., 8 Vl., 4 Vla., 4 Vc.,
2 Kb.
19 Schatten der Ideen (1992-2001)
Schatten der Ideen 1 (nach Giordano Bruno’s “Umbrae Idearum”)
für Oktett (1992) (BassKl., Fg., Hrn., Str.Quintett)
(Stimmen leihweise)
für Oktett (1992) (BassKl., Fg., Hrn., Str.Quintett)
(Stimmen leihweise)
Schatten der Ideen 2 (mit dem Essay “Unisono” von Hannes Böhringer)
für Klavierquartett (1993)
für Klavierquartett (1993)
Schatten der Ideen 3
für Knopfakkordeon (1994)
für Knopfakkordeon (1994)
Schatten der Ideen 4 “De Umbris idearum”
für Klavierquintett (Neufassung Schatten der Ideen 4, 2010)
für Klavierquintett (Neufassung Schatten der Ideen 4, 2010)
Schatten der der Ideen 5 “Fear of Symmetry”
für 12 Solo-Streicher (2007-08/2017)
für 12 Solo-Streicher (2007-08/2017)
Schatten der Ideen 6 “Blaupause” (2003)
für Klavier
für Klavier
Schatten der Ideen 6a “blauPause” (2004)
für Klavier
für Klavier
20 Cura Curiositas (1989-1994)
20.2 Ursache & Vorwitz
für Horn, Vl., Vc., Klav. und 1 Perc. mit Tonband (1993 /94)
für Horn, Vl., Vc., Klav. und 1 Perc. mit Tonband (1993 /94)
20.3 Wanda Landowskas verschwundene Instrumente
für Midiharpsichord, Hammerklavier (1 Spieler) und zufallsgesteuerte CD-Rom (1998, Filmfassung 2001)
20.3.1 Marginalie: Cicindela Juengeri
für Hammerklavier(1984)
für Midiharpsichord, Hammerklavier (1 Spieler) und zufallsgesteuerte CD-Rom (1998, Filmfassung 2001)
20.3.1 Marginalie: Cicindela Juengeri
für Hammerklavier(1984)
20.4 Aimide
für Klavier Solo (1987/2001/02)
Prolog: Daimon
I Cura
II Fuga
III Svara
Epilog: Synastria
für Klavier Solo (1987/2001/02)
Prolog: Daimon
I Cura
II Fuga
III Svara
Epilog: Synastria
21 Ritornelle (1989-2007)
21.1 When I’m 84
für Klavier (1989)
für Klavier (1989)
21.2 Kindheitsblock
für Viola und Celesta (1994)
für Viola und Celesta (1994)
21.3 Neue Apologie des Buchstaben B
für Fl., Kl., Vl., Vla., Vc. (1994)
für Fl., Kl., Vl., Vla., Vc. (1994)
21.4 Songs of Innocence & Experience
für Streichquartett mit Tonband (1996/2004)
für Streichquartett mit Tonband (1996/2004)
21.5 Barn Snake Dance
für Klavier (1996)
für Klavier (1996)
21.6 Irrgarten
für Clavichord (1997/2008)
für Clavichord (1997/2008)
für Orgel (2001/2016)
evoL -Echo für 5 Orgeln
21.8 The missing nail at the river
for piano and toypiano (2003/04)
for piano and toypiano (2003/04)
21.9 Karussell
für Violoncello und Klavier (2003)
für Violoncello und Klavier (2003)
21.10 Gold
für Oboe, Cello und Klavier (2003)
für Oboe, Cello und Klavier (2003)
21.11 Romanska Bågar
Klavier linke Hand (2004)
Klavier linke Hand (2004)
21.12 Tre Stanze
für Gitarre (2005)
für Gitarre (2005)
21.13 Encore: Groll und Dank (1994)
22 Erased-Retraced (1993-2000)
nach Brice Marden & nach Robert Creeley
22.1.1 Shadows of Cold Mountain 1
für 3 Tenorblockflöten* (1993)
für 3 Tenorblockflöten* (1993)
22.1.2 Shadows of Cold Mountain 2
für Violine, Klavier, Bandoneon,
2 (analoge) Sinusgeneratoren (1995)
für Violine, Klavier, Bandoneon,
2 (analoge) Sinusgeneratoren (1995)
22.1.3 Shadows of Cold Mountain 3
für Flöte, Oboe, Klarinette (1997)
für Flöte, Oboe, Klarinette (1997)
22.2.3 Numbers/De Monade, Numero et Figura
für (Mezzo-)Sopran, Hackbrett,
Altflöte, Oboe d’Amore, Bassetthorn,
Violine, Viola, Violoncello (2000)
für (Mezzo-)Sopran, Hackbrett,
Altflöte, Oboe d’Amore, Bassetthorn,
Violine, Viola, Violoncello (2000)
22.1.4 Shadows of Cold Mountain 4
für Flöte und Tonband (1997)
für Flöte und Tonband (1997)
23 Randonnée (1995-1999)
(nach Michel Serres)
23.1 Northwest-Passage (1995)
für Klar.(Es), hohe Trompete(F), Vl., Kb., 2 Perc.
für Klar.(Es), hohe Trompete(F), Vl., Kb., 2 Perc.
23.2 Streifzüge
für Pianist (mit Sprechstimme) (1995)
für Pianist (mit Sprechstimme) (1995)
23.3 Parasit/Paraklet
für Klarinette, Streichquartett (und Tonband) (1995)
für Klarinette, Streichquartett (und Tonband) (1995)
23.4.1 Monade/Nomade 1
Dit
für Violoncello und Tonband (1999)
23.4.2 Monade/ Nomade 2
Quattro Coronati
für Cello Piccolo (auch Violoncello) (1999)
Dit
für Violoncello und Tonband (1999)
23.4.2 Monade/ Nomade 2
Quattro Coronati
für Cello Piccolo (auch Violoncello) (1999)
für Viola Solo (2016)
23.5 Baile de la conquista
für Flöte (Piccoloflöte, Baßflöte), Oboe (Englischhorn, Okarina) und Schlagzeug (1996)
für Flöte (Piccoloflöte, Baßflöte), Oboe (Englischhorn, Okarina) und Schlagzeug (1996)
23.8. Chantbook of Modified Melodies
for double string-duo (2011)
for double string-duo (2011)
24 SUAVE MARI MAGNO
Clinamen I-VI (1996-1998, 2010-2013)
für 6 Orchestergruppen
a) Ob.1, Kl.1,Tr.1, Hn.1, Tuba, Pkn, Vl.1-4, Vla.1+2,Vc.1+2;
b) Fg.1, Asax.1, Tr.2, Hn.2, Vl.5-8, Vla.3+4, Vc.3+4, Hrf.1, Glsp.;
c) Afl.1, Kl.3, Fg.2, Hn.3, Pos.1, Vl.9-12,Vla.5+6,Vc.5+6, Klav., Cel.;
d) Fl.2(auch Afl), Ob.2, Tr.3, Apos., Vl.13-16, Vla.7+8, Vc 7+8, Kb.1+2;
e) Kl.4, Asax.2, Hn.4, Pos.2, Vl.17-20, Vla. 9+10, Vc.9+10, Kb.3+4, Mand.;
f) Fl.3 (auch AFl), Fg.3, Vl.21-24, Vla.11+12, Vc.11+12, Kb.5+6, Hrf.2, Rgl.
b) Fg.1, Asax.1, Tr.2, Hn.2, Vl.5-8, Vla.3+4, Vc.3+4, Hrf.1, Glsp.;
c) Afl.1, Kl.3, Fg.2, Hn.3, Pos.1, Vl.9-12,Vla.5+6,Vc.5+6, Klav., Cel.;
d) Fl.2(auch Afl), Ob.2, Tr.3, Apos., Vl.13-16, Vla.7+8, Vc 7+8, Kb.1+2;
e) Kl.4, Asax.2, Hn.4, Pos.2, Vl.17-20, Vla. 9+10, Vc.9+10, Kb.3+4, Mand.;
f) Fl.3 (auch AFl), Fg.3, Vl.21-24, Vla.11+12, Vc.11+12, Kb.5+6, Hrf.2, Rgl.
25 Voces Abandonadas
26 Voces
1.1 Prolog
me incanto
Text (*aus 2.1): Biagio Marin
für Mezzosopran Solo
1.2
Das irakische Alphabet
Text: Joachim Sartorius
Mezzosopran & 7 Stimmgabeln
1.3
Himmeln
Text: Felix Philipp Ingold
Mezzosopran Solo
1.4
Intervals
Text. Robert Creeley [english]
Für Mezzosopran & 7 Stimmgabeln
2.1
Taula – Novo Ben
Text: Biagio Marin* [deusch/gradesisch]
Mezzosopran & Viola
2.2
Interieur
Text: Gottfried Benn
Mezzosopran & Violine
2.3
Verdrehtes Lied
Text: Michael Donhauser
Mezzosopran & Violine
2.4
Från Havets Bibliotek
Aus der Bibliothek des Meeres
Text: Tomas Tranströmer [schwedisch]
Mezzosopran & Barockflöte
2.5 „oúschabi at toufoúla” – „Gras der Kindheit“ (2006)
für Ud mit Gesang [in einer Person]
Worte, arabisch: Fuad Rifka
3.1
„Cirkel” – “Kontakt” (2019)
für Countertenor und Theorbe, Tonband.
Worte, dänisch. IngerChristensen (die auch selbst singt)
3.2
“Ett Avlägset Land” “Das abgeschiedene Land” (2019)
für Countertenor, Barockoboe, Barockvioline, Ud, Gambe, Tonband.
Worte, schwedisch: Gunnar Ekelöf (der auch selbst spricht)
3.3
„De litanie van het oog” – “ Die Litanei des Auges” (2006/2019)
für Countertenor, Barockflöte, Barockvioline, Ud, Gambe
Worte: niederländisch: Cees Nooteboom
Zwölf Lieder nach Gedichten von Michail Lermontow & Ossip Mandelstam
für Bariton & Klavier
für Bariton & Klavier
Stern-leicht-Schatten-verbannt-überAll
Lermontow-Lieder
Gewebe-Wespe-Glas-Wabe-Emaille-Klang-Segel
Mandelstam-Lieder
Epitaph: Zman (F.P.Ingold)
2015/2016
Lermontow-Lieder
Gewebe-Wespe-Glas-Wabe-Emaille-Klang-Segel
Mandelstam-Lieder
Epitaph: Zman (F.P.Ingold)
2015/2016