Abgeschiedenheit für Klavier Walter Zimmermann & Friends · Abgeschiedenheit (1982) ᛫ Daniel Seel ᛫ „Der Tag, der vor tausend Jahren war, der ist der Ewigkeit nicht entfernter als der Zeitpunkt, in dem ich jetzt eben stehe, oder (auch) der Tag, der nach tausend Jahren oder so weit Du zählen kannst, kommen wird, der ist […]
Lösung für Vla., Vc., Kb. Walter Zimmermann & Friends · Lösung (1983) (Kölner Fassung) ᛫ Trio basso: Eckart Schloifer, Othello Liesmann, Wolfgang Güttler ᛫ „Wenn der Mensch ein inneres Werk wirken soll; muß er alle seine Kräfte einziehen, recht wie in einem Winkel seiner Seele, und sich vor allen Bildern und Formen verbergen und dort […]
Ephemer für Klaviertrio Walter Zimmermann & Friends · Ephemer (1981/85) ᛫ Clementi Trio ᛫ „Ephemeralisation; away from the earth into the air or on earth as it is in heaven“ (John Cage) Die Streichertechnik des Klaviertrios zeigt nicht etwa symbolhaft diesen Prozeß der Auflösung von Strukturen auf, sondern macht ihn zur fast unüberwindbaren Anstrengung, […]
Garten des Vergessens für Klaviertrio Der „Ryoan-ji“ – ein Garten des Vergessens: „Es ist eine musikalische, körperliche Wanderarbeit, die über die Geste jede intellektuelle oder abstrakte Programmierung kurzschließt. Dieses Vorgehen ist eher ein Gehen und Herumgehen als ein Durchkämmen oder Vermessen: Er macht sich nicht die Erde untertan, er durchstreift sie und beugt sich ihren […]
In der Welt Sein für Horn solo „Alle Kräfte der Seele und alle ihre Werke: das alles ist ‚Menge‘, Gedächtnis, Vernunft und Wille, die alle vermannigfaltigen Dich: Die Sinnen- und Einbildungsbetätigung und (überhaupt) alles, worin Du Dich selbst vorfindest oder im Auge hast. (… ) Geh völlig aus Dir selbst heraus um Gottes Willen, so […]
Gelassenheit für Alt mit Portativ und 2 Gitarren Worte von Meister Eckhart zusammengestellt aus den deutschen Predigten und Traktaten. Gelassenheit stellt den Prozeß des Einziehens aller Bilder dar, als einzige Möglichkeit, den Zustand der Gelassenheit zu erreichen. Dies deutet auf Schweigen als höchste Form des Ausdrucks und ist ein grundsätzliches Problem künstlerisch integrem Handelns heute. So […]
Spielwerk für Sopr., (Sopr-, Alt-, Tenor-) Saxophon und 3 Ensembles (2 Fl., 2 Kl., 2 Hrn., 2 Vc., 1 Perc.) nach Novalis „Rad der Zeit / Traumwandlung“ (Stimmen leihweise) Spielwerk ist der zweite Teil des Zyklus STERNWANDERUNG, der versucht mit einer neuen Technik, der „nicht-zentrierten Tonalität“, ständiges Schweben zwischen Tonalitäten zu erzeugen: eine Art […]
Saitenspiel für 18 Instrumente (2 Fl., Ob., 2 Kl., A-Sax, 2 Hrn., 1 Trp., 2 Hrf., Mand., Git., Cemb., 1 Perc., 2 Vc., Kb.) (Stimmen leihweise) Walter Zimmermann & Friends · Saitenspiel (1983) ᛫ ensemble modern Dir. Peter Eötvös ᛫ Der Text den Lieds am Schluß von Saitenspiel stammt von einem nordamerikanischen Indianer, den […]
Klangfaden für Bassklarinette, Harfe u. Glockenspiel mit Klingstein (3 Spieler) Walter Zimmermann & Friends · Klangfaden (1983) ᛫ Ensemble Adapter ᛫ „Das Bild des gesponnenen Fadens ist ein reines Klangsymbol, während das Gewebe die allmählich konkret werdende Melodie der Lichttonwelt versinnbildlicht. Die Vorstellung, nach der Lieder ‚gewoben‘ werden, existiert auch im Sanskrit.“ (Marius Schneider […]
Glockenspiel für einen Schlagzeuger 6. Internationales Beethovenfest Pfingstkonzerte – Magic Machine 1: Toccata. „Das Maß der Zeit“ Konzertmitschnitt vom 01.06.2001, Bonn, Arithmeum „Ich wußte nicht welches Land unter mir grünte; lange war es still – wieder klingelte ein Glockenspiel, also aus einer zugedeckten Stadt unter mir – dann wurde es kühl (…) aber […]