Monday 5. February, 14:30 – 17:30 in Prøvesalen University of Bergen Møllendalsveien 61 5009 Bergen https://kmd.uib.no/en/Calendar/seminar/sounding-philosophy-morton-feldman Walter Zimmermann: “Memory-Seismogram in Morton Feldman’s Trio (1980)” What is important to me about Morton Feldman? It is that he very consistently formulated what all the other music that was characteristic of the post-war period had left out. In […]
Kategorie: NEWS
So. 10.12.2023 – 17:00 Uhr I “Cy Twombly: Inscriptions – Transcription”
So. 10.12.2023 – 17:00 Uhr I “Cy Twombly: Inscriptions – Transcription” Gespräch mit dem Komponisten Walter Zimmermann und dem Kunsthistoriker Thierry Greub Thierry Greub, hat alle Malereien von Cy Twombly auf deren Worte und Zahlen hin untersucht und sie herausgefiltert und in gleichen Proportionen abgebildet. https://brill.com/fileasset/downloads_products/SFm/9783770566204_Leseprobe.pdf Dies wiederum hat mich inspiriert eine Komposition für Laute zu schreiben: „Aristaeus […]
15.11.2023 Klangwerkstatt Berlin: Sha-ma-im, Gras der Kindheit, Zwiegesang I&II, Quattro Coronati, Taula & Novo Ben
Klangwerkstatt Berlin Festival für Neue Musik 15.11.2023, Kunstquartier Bethanien, Studio 1 Karen Lorenz und Nikolaus Schlierf, Bratsche und Gesang http://klangwerkstatt-berlin.de/2023/konzerte/13-zwiegesang-karen-lorenz-nikolaus-schlierf/ Programm
8. Juli 2023, Randspiele Zepernick: Quattro Coronati (UA Version f. Viola & Stimme)
Samstag, 8. Juli St. Annen-Kirche, Schönower Str. 74, 16341 Panketal http://www.randspiele.de/ 17 Uhr – Konzert 4 Gemeindehaus Ausführende: Anna Luise Oppelt – Sopran, Erik Drescher – Flöte Kateryna Vashchenko – Violine, Nikolaus Schlierf – Viola und Stimme Lillia Keyes – Violoncello, Irina Yudaeva – Altsaxophon Karine Gilanyan und Nadezda Tseluykina – Piano Programm: Duo – für […]
Rezension: Chantbook for Lipparella – Thomas Groetz
POSITIONEN 135 C D Walter Zimmermann Chantbook for Lipparella World Edition Bereits Walter Zimmermanns 2021erschienene Dreifach-CD Voces (Mode Records) kreist um einen wichtigen Fokus seines Komponierens: den vielschichtigen, das Gesamtwerk durchdringenden Umgang mit Gesang, mit Stimmklang, sowie mit einer als Klangrede auf zufassenden, instrumentalen Artikulation. Zimmermann befreit in seiner Musik nicht nur das Wort zum […]
Gisela Gronemeyer: Ein Nachruf von Max Nyffeler
Für viele war Gisela Gronemeyer einfach Frau Musica Nova und ihr Name ein Synonym für MusikTexte. Bei der Gründung der Zeitschrift vor genau vierzig Jahren war sie mit dabei, zusammen mit ihrem 2014 verstorbenen Ehemann Reinhard Oehlschlägel und den Rundfunkredakteuren Ulrich Dibelius und Ernstalbrecht Stiebler. Mit ihrer besonnenen und zuverlässigen Art wuchs sie im Laufe […]
REZENSION ZU WITTGENSTEIN BETRACHTUNGEN ZUR MUSIK VON CHRISTIAN SCHNEIDER
REZENSION NOVALIS ABC-BUCH VON LAURE CAHEN-MAUREL
Deutsch: English:
19.11.2022: KEUPER & FRÄNKISCHE TÄNZE – KNM – FAHRBEREITSCHAFT BERLIN / TEILELAGER
NEUE REZENSION ZU „URSACHE & VORWITZ“ VON RÜDIGER ALBRECHT
Das Buch, dessen Hauptteil auf Gesprächen basiert, die der englisch-australische Musikwissenschaftler Richard Toop – bekannt geworden als brillanter Stockhausen- und Ferneyhough-Exeget – anfangs der 2000er Jahre mit Walter Zimmermann (*1949) geführt hat, ist bereits im Frühjahr 2019 anlässlich des 70. Geburtstags des Komponisten erschienen. Der Herausgeber Walter-Wolfgang Sparrer, Gründer und Leiter der Internationalen Isang Yun Gesellschaft und Mitherausgeber […]